EISL-Weiterbildungsstipendium
Das Europäische Institut für Stillen und Laktation (EISL) als gemeinnütziger Verein möchte förderwürdige Teilnehmer:innen an unseren Seminarreihen INTENSIV und KOMPAKT mit einem Stipendium unterstützen. Wir haben dafür mehrere Stipendien in der Höhe zwischen EUR 250,00 und EUR 500,00 bereitgestellt.
© www.unattimo-photo.at © T. Röthlisberger
Zielgruppe
- Sie möchten Stillen noch besser verstehen
- Sie möchten Stillen fördern und Frauen und Familien unterstützen und begleiten
- Sie möchten auch in Ihrem Arbeitsumfeld die Stillförderung intensivieren und erreichen, dass evidenzbasiertes Wissen Grundlage der täglichen Arbeit wird
Das EISL-Stipendium bezieht sich ausschließlich auf folgende Weiterbildungsangebote des Europäischen Instituts für Stillen und Laktation mit dem Ziel, das → IBCLC-Examen abzulegen.
Voraussetzung
- Sie sind zum IBCLC-Examen zugelassen (Zulassungsbedingungen siehe unten)
- Sie werden anschließend an die EISL-Seminarreihe das IBCLC-Examen absolvieren
- Sie benötigen eine finanzielle Unterstützung für diesen Ausbildungsweg
© A. Bier © A. Bier
Zulassungsbedingungen für das IBCLC-Examen
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinisch/pflegerischen Beruf (Pathway 1)
- Mindestens 1000 Praxisstunden in der direkten Beratung von Mutter und Kind in den letzten 5 Jahren
- Mindestens 90 Stunden Fortbildung auf dem Gebiet Laktation und Stillen innerhalb der letzten 5 Jahre (Neu ab 2025: davon 2 Stunden Fortbildung zum WHO-Kodex von Muttermilchersatzprodukten)
- Praxisstunden Calculator zu den Punkten oben: https://ibclc-commission.org/ibclc-information/lactation-specific-clinical-practice-calculator/
- Mindestens 5 Stunden Fortbildung mit Schwerpunkt Kommunikation innerhalb der letzten 5 Jahre, idealerweise spezifisch auf die Laktationsberatung zugeschnitten
- Schulung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen in den letzten 5 Jahren
Bewerbung
- Begründung für die Bewerbung und Darstellung der Motivation zur Teilnahme an der ausgesuchten Fortbildung
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Einkommensnachweis des/der Bewerber:in (die letzten 3 Gehaltsnachweise)
- Nachweis über die Voraussetzung zur Zulassung zum IBCLC-Examen
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail mit oben genannten Informationen und Unterlagen mit dem Betreff "EISL-Stipendium" bei folgender Ansprechpartnerin:

Vergabe und Höhe des Stipendiums
Das EISL-Stipendium ist eine freiwillige Förderung des Europäischen Instituts für Stillen und Laktation. Die Auswahl der Stipendiat:innen wird ausschließlich durch das Institut getroffen. Es besteht keine Auskunftspflicht über die Vergabe. Die Höhe des Stipendiums wird vom EISL im Einzelfall festgelegt.
© S. Lehwald © S. Lehwald
Rechtsanspruch und weitere Regelungen
Ein Rechtsanspruch auf Bewilligung besteht nicht, Rechtsmittel sind ausgeschlossen.
Im Falle des Abbruchs der Seminarreihe verpflichtet sich die Stipendiat:in, die zuvor als Förderung erhaltene Summe innerhalb von drei Monaten zurückzuzahlen.
Weitere Regelungen können im gegenseitigen Einvernehmen individuell, immer jedoch schriftlich festgelegt werden.