Kongress 2026
Ausbildung
Basisseminare Deutschland
Basisseminare Österreich
STILLWISSEN für Ärzt:innen
Seminarreihen INTENSIV – Qualifikation IBCLC
Seminarreihen KOMPAKT – Qualifikation IBCLC für Ärzt:innen
Basisseminar Schweiz
Seminarreihe CAS Schweiz
Fortbildungen
Brush-up Kurse
Fachtagungen
Praxistage Stillen
STILLDIALOG
WebSeminare
Klinikschulungen
Fachwissen
Fachinformationen
Rund um die Geburt
Medizinische Themen
Stillprobleme
Informationen für die Praxis
Neues aus der Forschung
2024
2023
2022
2021
2016 - 2020
2010 - 2015
EISL-Empfehlungen
Leitlinien und Literatur
Internationale Leitlinien
Literaturempfehlungen
Berufsbild IBCLC
IBCLC-Examen
Rezertifizierung als IBCLC
Qualifikationen in der Stillberatung
Berufsverbände
Verkauf Infomaterial
Lieferung nach Deutschland
Lieferung nach Österreich
Kalender
Wir über uns
Kontakte
Ansprechpartnerinnen D/Ö/CH
Kontakt Seminarbegleitungen
Institut
Unser Institut
EISL–Team
Kooperationspartner
Verein EISL
Vorstand
Newsletter lesen
Neues aus der Forschung
Anlagen zu unserem monatlichen Fach-Newsletter
2022
Kommunikation mit Schwangeren und Stillenden über persönliche Risikofaktoren im Bezug auf ihren Lebensstil
12/2022
Schnullereinsatz wird weiterhin kontrovers diskutiert
11/2022
Schmerzlindernde Maßnahmen bei Neugeborenen
11/2022
Coronavirus/ COVID-19 und Stillen: Aktuelle internationale Empfehlungen
11/2022
DGKJ-Positionspapier: Marketingpraktiken der Säuglingsnahrungsindustrie zu Oligosacchariden
09/2022
AAP-Policy Statement zum Stillen: Beikost mit 6 Monaten, Stillförderung nötig
08/2022
S3-Leitlinie zur Allergieprävention aktualisiert
07/2022
"Aktives Wundmanagement" nach Frenotomie weiterhin in Diskussion
07/2022
Meta-Analyse: Kolostrum als Therapie für Frühgeborene?
07/2022
SIDS-Ursache gefunden? Vorsicht ist geboten
06/2022
Neues ABM Protokoll Nr. 36: Mastitis-Spektrum
06/2022
ABM Protokoll Nr. 2 aktualisiert: Richtlinien für die Klinik-Entlassung von stillenden Mutter-Kind-Paaren nach der Geburt
04/2022
Marketingpraktiken der Säuglingsnahrungsindustrie
03/2022
Nicht-Stillen erhöht das mütterliche kardiovaskuläre Erkrankungsrisiko
01/2022
Stillen schützt Frauen nach Gestationsdiabetes vor kardiovaskulären Risikofaktoren
01/2022
Geschmacksstoffe in Muttermilch: gehen Gewürze und Pfeffer über?
01/2022