Kongress 2026
Ausbildung
Basisseminare Deutschland
Basisseminare Österreich
STILLWISSEN für Ärzt:innen
Seminarreihen INTENSIV – Qualifikation IBCLC
Seminarreihen KOMPAKT – Qualifikation IBCLC für Ärzt:innen
Basisseminar Schweiz
Seminarreihe CAS Schweiz
Fortbildungen
Brush-up Kurse
Fachtagungen
Praxistage Stillen
STILLDIALOG
WebSeminare
Klinikschulungen
Fachwissen
Fachinformationen
Rund um die Geburt
Medizinische Themen
Stillprobleme
Informationen für die Praxis
Neues aus der Forschung
2025
2024
2023
2022
2021
2016 - 2020
2010 - 2015
EISL-Empfehlungen
Leitlinien und Literatur
Internationale Leitlinien
Literaturempfehlungen
Berufsbild IBCLC
IBCLC-Examen
Rezertifizierung als IBCLC
Qualifikationen in der Stillberatung
Berufsverbände
Verkauf Infomaterial
Lieferung nach Deutschland
Lieferung nach Österreich
Kalender
Wir über uns
Kontakte
Ansprechpartnerinnen D/Ö/CH
Kontakt Seminarbegleitungen
Institut
Unser Institut
EISL–Team
Kooperationspartner
Verein EISL
Vorstand
Newsletter lesen
Neues aus der Forschung
Anlagen zu unserem monatlichen Fach-Newsletter
2024
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und Stillen
12/2024
Pre- und Probiotika und ihr möglicher Einsatz bei Brustproblemen
11/2024
Schwangerschaft verändert Hirnstruktur bei werdenden Eltern
11/2024
Flaschen, Sauger und Werbeversprechen: eine umfassende Übersicht über den deutschen Markt
10/2024
ABM-Protokoll Nr. 19 aktualisiert: Stillförderung in der Schwangerschaft
10/2024
Künstliche Säuglingsnahrung erhöht das Risiko für Übergewicht und Diabetes
09/2024
Neue AWMF-Leitlinie: Umgang mit Frauenmilch in Einrichtungen des Gesundheitswesens
07/2024
Herzgesundheit von Frauen in der Schwangerschaft
05/2024
Spätes Abnabeln von Frühgeborenen senkt die Mortalität
04/2024
Cannabis und Stillen – Informationen zur aktuellen Debatte
04/2024
Mikroplastik und Schadstoffe in Muttermilch – ist das ein Problem?
03/2024
Die Bedeutung des Stillens im Bereich Umweltschutz und Klimawandel
02/2024
Der Einfluss von mütterlichem BMI und Stillen auf den BMI von Kindern
02/2024
Produkte gegen "Bauchweh" und "Koliken" bei Säuglingen? Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion
01/2024